Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen (§§ 246 EGBGB, 312g BGB)
Als Verbraucher haben Sie das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können das elektronische Muster-Widerrufsformular ausfüllen und übermitteln. Wenn Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, erhalten Sie unverzüglich (per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, habe ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie mir einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
II. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltungsbereich, Kundeninformationen
Um die Texte übersichtlich zu halten, verwende ich in diesem Text bei der Bezeichnung von Personen die männliche Form und bitte Sie dafür um Verständnis. Selbstverständlich gelten alle Informationen in gleicher Weise für Frauen und Männer.
Für alle geschäftlichen Kontakte zwischen Peter Schmid und seinen Teilnehmern gelten die nachstehenden Allgemeinen Geschäfts- und Teilnahmebedingungen (AGB) in der jeweils gültigen Fassung.
Abweichungen müssen schriftlich erfolgen. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen der Teilnehmerin werden zurückgewiesen. Mit ihrer Anmeldung zum Seminar bzw. der Buchung von Kursen und Einzelsitzungen erkennt der Teilnehmer diese AGB an.