EinführungsSeminar - Gewaltfreie Kommunikation

EinführungsSeminar

Kommunikation mit Herz und Verstand

In einem EinführungsSeminar bekommst du einen umfassenden Einblick in die Haltung und Methode der gewaltfreien Kommunikation(GFK) sowohl in Theorie als auch der praktischen Umsetzung.

Dieses Seminar bietet dir eine entspannte und humorvolle Atmosphäre und gleichzeitig Struktur in Theorie und Praxis, damit du anschließend die Inhalte leichter in die Praxis integrieren kannst

Dieses Seminar könnte für dich hilfreich sein, wenn …

  • … es in deiner Kommunikation immer wieder zu Missverständnissen und Konflikten kommt
  • … du den Eindruck hast, dass du mit deinem Anliegen nicht verstanden wirst
  • … du die Erfahrung machst, dass es dir schwer fällt, Dinge auf den Punkt zu bringen
  • … du Aussagen und Vorwürfe anderer persönlich nimmst und dadurch innere oder äußere Konflikte entstehen
  • … du andere einfach nicht verstehen kannst

Was lernst du in diesem Seminar? Wenn du an diesem Seminar teilnimmst, kannst du damit rechnen, dass …

  • … du besser verstehst, was dir selbst und anderen Menschen wirklich wichtig ist
  • … es dir in Gesprächen gelingt, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren
  • … du lernst, dich kraftvoll für dein Anliegen einzusetzen und trotzdem eine wertschätzende Haltung für den / die andere(n) zu bewahren
  • ... du noch wertschätzender mit dir selbst und anderen umgehst
  • … du Alternativen kennen lernst, zum Konfliktmuster „wer hat recht und wer ist schuld”

Was sind die Themen und Inhalte?

  • Situationen klar und direkt ansprechen – ohne Kritik oder Vorwurf!
  • Den Anderen verstehen – auch wenn ich nicht einverstanden bin!
  • Selbstbewusst klare Bitten aussprechen – statt Forderungen zu stellen!
  • Mich für meine Werte stark machen – ohne Andere zu verurteilen!
  • Sich für eigene Anliegen einzusetzen – ohne Recht haben zu müssen!
  • Kritik, Angriffe und Vorwürfe hören – ohne sie persönlich zu nehmen!
  • Einen Werkzeugkoffer, mit dem du nach dem Seminar weiter üben kannst.

Seminarablauf /Methodik?

Das Seminar ist klar strukturiert. Es gibt neben klar visualisierten theoretischen Inputs immer wieder praktische Übungen.
Dabei variiere ich, ob in Kleingruppen, PartnerInnen- oder Einzelarbeit geübt wird. Zudem gibt es regelmäßig Raum für Reflektion.

Voraussetzungen

Es sind keine besonderen Vorkenntnisse oder Voraussetzungen erforderlich

Investition

UVP: 250 € incl. Skript

Frühbucher: 220 € (Bei einer Buchung bis zu 5 Wochen vor Beginn)

Geschäftskunden € 350,- pro Person, incl. Skript,
wenn die Gebühr durch den Arbeitgeber getragen wird.

Studierende: 200 €

Exklusive Kleingruppe – max. 12 Teilnehmende

Ich möchte die Gruppengröße begrenzen, um eine vertrauliche und individuell ausgerichtete Atmosphäre zu schaffen. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben.

SeminarZeiten

Samstag von 09:30 – 18:00 Uhr

Sonntag von 09:30 – 16:00 Uhr

Cookie Einstellungen

Wir verbessern unsere Website ständig und verwenden dazu Cookies. Für ein optimales Nutzererlebnis empfehlen wir Ihnen, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite gemäß den Datenschutzbestimmungen in der Darstellung deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.