Eigene Themen und Konfliktsituationen sind herzlich willkommen.
Das gibt uns allen die Gelegenheit zum üben und lernen.
Der Übungsinhalt wird zum größten Teil gefüllt, mit den mitgebrachten Themen der Teilnehmenden. Das Üben steht im Vordergrund.
Grundlage: Alles was hier besprochen wird, bleibt im Raum.
In der Leitung ist es mir ein Anliegen, die GFK vorzuleben, anderen empathisch zuzuhören, offen und transparent auch mit eigenen Themen und Gefühlen zu sein, und Teilnehmer/innen in den Prozessen der GFK zu coachen.
Leitung ist immer da gefragt, wo es (noch) Unterstützung im Umsetzen und Leben der GFK braucht, Unterstützung (noch) nicht aus der Gruppe selbst kommt, d.h. zu unterstützen, tiefer mit Bedürfnissen in Kontakt zu kommen, konkrete Bitten zu finden, oder ähnliches.