Vertiefungs-Seminar zur gewaltfreien Kommunikation

VertiefungsSeminar

„Verständnis vertiefen - Üben, Üben, Üben“

Du hast bereits ein EinführungsSeminar in Gewaltfreier Kommunikation (GFK) besucht und möchtest deine Kenntnisse erweitern und die Anwendung vertiefen?

Das VertiefungsSeminar baut auf den Inhalten des EinführungsSeminars auf und soll anhand von neuen Inhalten, Übungen, Teilnehmer-Situationen und Erfahrungen aus dem Alltag dazu dienen, die Gewaltfreie Kommunikation praxisorientiert zu erleben und in deinem Lebens- und Berufsalltag zu integrieren.

Dieses Seminar könnte für dich hilfreich sein, wenn …

  • … Du die Gewaltfreie Kommunikation kennst, aber noch nicht verinnerlicht hast
  • … Du neue Inhalte kennen lernen möchtest
  • … Du in einer entspannten und humorvollen Atmosphäre eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis erleben möchtest, damit du die Inhalte anschließend leichter in den Alltag integrieren kannst.

Was lernst du in diesem Seminar? Wenn Du an diesem Seminar teilnimmst, kannst Du damit rechnen, dass …

  • … Du Zeit findest, eigene Prozesse in ihrer Tiefe zu bearbeiten
  • … Du mehr und mehr in die Haltung der Gewaltfeien Kommunikation hineinfindest
  • … Du die Gewaltfreie Kommunikation in ihrer Tiefe mehr verstehst
  • … Du die GFK im Alltag noch sicherer anwenden und umsetzen kannst
  • … Du Raum für deine Fragen haben wirst

Mögliche Themen und Inhalte:

  • Wiederholung der 4 Grundelemente der Gewaltfreien Kommunikation
  • Wiederholung der 3 GFK-Prozesse Selbstempathie, Aufrichtigkeit und Empathie
  • Schleife der Verständigung (von Selbstausdruck bis Empathie)
  • Fallbesprechung und deren praktische Anwendung
  • Klärung von Themen und Situationen der Teilnehmer
  • Themen könnten auch sein, Grenzen setzen – Nein sagen
  • Umgang mit Ärger, Schuld und Scham

Seminarablauf /Methodik?

Das Seminarinhalt wird zum größten Teil gefüllt, mit den mitgebrachten Themen und Fragen der Teilnehmenden. Das Üben steht im Vordergrund. Es gibt Raum für Prozesse – andere begleiten und begleitet werden. Außerdem steht Zeit für die Reflektion und die Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Theoretischer Input ergänzt das Lernen.

SeminarTransfer

Am Ende gibt es Impulse und persönliche, konkrete Ziele, wie du das was du gelernt hast, in deinem Alltag weiter üben kannst.

Außerdem hast du dann die Möglichkeit, an einem GFK Jahrestraining-Grundausbildung teilzunehmen oder eine Trainer*InnenAusbildung zu besuchen

Voraussetzungen

Dieses Angebot ist für Menschen, die bereits Erfahrungen mit Gewaltfreien Kommunikation haben.

SeminarZeiten

Samstag von 09:30 – 18:00 Uhr

Samstag von 09:30 – 16:00 Uhr

 

Investition

UVP: 250 € incl. Skript

Frühbucher: 220 € (Bei einer Buchung bis zu 5 Wochen vor Beginn)
Dieser Preis gilt auch für die Absolvent*Innen meiner JahresAusbildung, solange die Veranstaltung nicht ausgebucht ist.

Geschäftskunden € 350,- pro Person, incl. Skript,
wenn die Gebühr durch den Arbeitgeber getragen wird.

Studierende: 200 €
Cookie Einstellungen

Wir verbessern unsere Website ständig und verwenden dazu Cookies. Für ein optimales Nutzererlebnis empfehlen wir Ihnen, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite gemäß den Datenschutzbestimmungen in der Darstellung deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.